Viele Musikerinnen und Musiker samt Partner aber auch Ehrengäste beehrten uns bei der Jahreshauptversammlung mit anschließender Grillfeier.
Unser Bürgermeister Johann Urwanisch war ebenso unter den Ehrengästen wie Bezirkskapellmeister Mag. Stefan Unterberger und unser Ehrenkapellmeister Josef Mair.
Nach einer kurzen Begrüßung und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder im Jahr 2020 folgten interessante, wenngleich aufgrund der Corona-Pandemie, teilweise kurze Berichte der Fachreferate.
Auch durften wir die Verleihung der Leistungsabzeichen für einige junge Musikerinnen nachholen, da diese im vergangenen Jahr aus bekannten Gründen nicht stattfinden konnte.
Musikerleistungsabzeichen in Bronze:
Wallerstorfer Leonie – Querflöte
Kaiser Verena – Querflöte
Jakob Caroline – Klarinette
Bimingstorfer Lea – Klarinette
Die Ablegung eines Leistungsabzeichen in Bronze bedeutet in unserem Verein gleichzeitig die Aufnahme in den Musikverein und so durften wir Leonie, Verena und Caroline offiziell mit dem Jungbläserbrief bei uns willkommen heißen.
Musikerleistungsabzeichen in Silber:
Wimmer Eva-Maria – Trompete
Herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Leistung und wir gratulieren nochmals recht herzlich.
Musikerleistungsabzeichen in Gold:
Sturm Andreas – Tenorhorn
Für Andreas ist es bereits das zweite „goldene Leistungsabzeichen“. Nach der Posaune hat Andreas jetzt auch am Tenorhorn die Prüfung „Audit of Art“ bravurös abgelegt. Herzlichen Glückwunsch.
Neben den Leistungsabzeichen und den Neuaufnahmen durften wir auch bereits einigen Musikerinnen und Musiker zu abgelegten Prüfungen im Frühjahr 2021 herzlich gratulieren. Die Leistungsabzeichen 2021 werden am ersten Adventsonntag in der Jahnturnhalle in Ried im Innkreis in einem feierlichen Akt übergeben.
Im Frühjahr 2021 haben folgende Musikerinnen und Musiker ein Leistungsabzeichen abgelegt:
Leistungsabzeichen Junior:
Haslberger Stefan – Trompete
Schober Julian – Trompete
Riedlmaier Adriana – Saxophon
Leistungsabzeichen Bronze:
Schatzl Pia – Querflöte
Riedlmaier Samuel – Horn
Reiter Hannah – Klarinette
Leistungsabzeichen Silber:
Haslberger Cornelia – Klarinette
Herzlichen Glückwunsch und wir freuen uns sehr, dass ihr uns bald den Musikverein in den Registern verstärkt.
Ehrungen
Besonders schön ist es, wenn man Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft und Funktionstätigkeiten auszeichnen darf.
Bei der diesjährigen JHV durften sich folgende Mitglieder über Auszeichnungen durch den OÖBV freuen:
Verdienstmedaille in Bronze (15 Jahre aktive Mitgliedschaft im MV):
Wallerstorfer Christine
Kopp Patricia
Höllerl Anja
Radlinger Anika
Verdienstmedaille in Silber (25 Jahre aktive Mitgliedschaft im MV):
Wimmer Martin
Medwed Christopj
Verdienstkreuz in Gold (die höchste Auszeichnung die der OÖBV zu vergeben hat)
Mair Josef
Josef ist aktiver Musiker seit dem Jahr 1974, war 9 Jahre Vereinskassier und mehr als 16 Jahre Kapellmeister unsere Musikvereins. Es hat alle Anwesenden bei der Versammlung sehr gefreut, dass Josef diese große Auszeichnung entgegennehmen durfte. Dies betonten auch die beiden Ehrengäste Bgm. Johann Urwanisch und Bez.Kpm. Mag. Stefan Unterberger bei Ihren Grußworten.
Herzlichen Glückwunsch an alle geehrten Musikerinnen und Musiker, vor allem aber viel Freude beim Musizieren im Musikverein.
Neben Danksagungen an die Musiker und Funktionäre hatte unser Obmann Roland Fellner aber auch noch eine große Überraschung für die anwesenden Gäste.
Der Musikverein Pattigham hat sich für die Austragung des Bezirksblasmusikfest 2024 mit Marschwertung beworben und von der Bezirksleitung die Zusage erhalten.
2024 ist die Musikhauptstadt des Bezirkes Ried im Innkreis in Pattigham
Wir freuen uns sehr auf dieses Fest am dritten Juni-Wochenende im Jahr 2024. Es wird dies ein unvergessenes Ereignis werden und die mehreren Tausend Musiker*innen und Gäste werden Pattigham von seiner besten Seite kennen lernen.
Wir bitten jetzt schon um Verständnis, wenn wir auf euch mit der Bitte um Unterstützung zukommen.