Chronik
Von ehemaligen Funktionären, über die Geschichte des MV Pattigham bis hin zu den Höhepunkten des Vereins.
Funktionäre des MV Pattigham
- Pfarrer Josef Wimmer
1910 - 1928
- Johann Kreuzhuber
1894 - 1936
- Martin Berger
unbekannt
- Pf. G.R. Rudolf Gimplinger
1928 - 1938
- Georg Greifeneder
1936 - 1964
- Franz Jetzinger
bis 1948
- Josef Groß
1938 - 1939
- Walter Schoßleitner
1964 - 1975
- Michael Buchinger
1948 - 1958
- Georg Greifeneder
1939 - 1946
- Herbert Reichl
1975 - 1996
- Georg Mitterhauser
1958 - 1971
- Ferdinand Schoßleitner
1946 - 1963
- Josef Mair
1996 - 2013
- Karl Itzinger
1971 - 1979
- Johann Rohringer
1963 - 1971
- DI (FH) Johannes Steinhofer
2013 - 2016
- Dir. Josef Dirhammer
1979 - 1994
- Georg Mitterhauser
1971 - 1976
- Christian Hoffmann
seit 2016
- Roland Fellner
1994 - 1997
- Johann Gadermaier, sen.
1976 - 1986
- Georg Topf
1997 - 2000
- Wolfgang Brückl
1986 - 1989
- Manfred Haslberger
2000 - 2016
- Johann Buchinger
1989 - 1997
- Michael Chwala
2016 - heute
- Johann Gadermaier, jun.
1997 - 2004
- Manfred Haslberger
2004 - 2010
- Roland Fellner
seit 2009
Obmänner
- Pfarrer Josef Wimmer
1910 - 1928
- Pf. G.R. Rudolf Gimplinger
1928 - 1938
- Josef Groß
1938 - 1939
- Georg Greifeneder
1939 - 1946
- Ferdinand Schoßleitner
1946 - 1963
- Johann Rohringer
1963 - 1971
- Georg Mitterhauser
1971 - 1976
- Johann Gadermaier, sen.
1976 - 1986
- Wolfgang Brückl
1986 - 1989
- Johann Buchinger
1989 - 1997
- Johann Gadermaier, jun.
1997 - 2004
- Manfred Haslberger
2004 - 2010
- Roland Fellner
seit 2009
Kapellmeister
- Johann Kreuzhuber
1894 - 1936
- Georg Greifeneder
1936 - 1964
- Walter Schoßleitner
1964 - 1975
- Herbert Reichl
1975 - 1996
- Josef Mair
1996 - 2013
- DI (FH) Johannes Steinhofer
2013 - 2016
- Christian Hoffmann
seit 2016
Stabführer
- Martin Berger
unbekannt
- Franz Jetzinger
bis 1948
- Michael Buchinger
1948 - 1958
- Georg Mitterhauser
1958 - 1971
- Karl Itzinger
1971 - 1979
- Dir. Josef Dirhammer
1979 - 1994
- Roland Fellner
1994 - 1997
- Georg Topf
1997 - 200
- Manfred Haslberger
2000 - 2016
- Michael Chwala
2016 - heute
Geschichte
Die Höhepunkte der Vereinsgeschichte
Höhepunkte
60-jähriges Gründungsfest
- 1954
Platzkonzert in Innsbruck (Hötting)
- 1987
Konzert bei der Weihnachtsfeier des Kameradschaftsbundes Regensburg
- 1988
Bezirksblasmusikfest in Pattigham (mit Marschwertung)
- 1994
Neubau des Musikprobeheimes
- 2000
1. Ehrung durch den LH Dr. Josef Pühringer
- 2002
2. Ehrung durch den LH Dr. Josef Pühringer
- 2008
Musikfest Pattigham - 115jähriges Gründungsfest
- 2010
Obm. Roland Fellner wird Mitglied der OÖBV Bezirksleitung Ried im Innkreis
- 2010
Obm. Roland Fellner wird Mitglied der Landesleitung des OÖBV
- 2011
3. Ehrung durch den LH Dr. Josef Pühringer
- 2013
Teilnahme am Landesmusikfest in Linz mit Rasenshow
- 2014
Sieger bei den intern. Tagen der Blasmusik in Vöcklabruck in der Leistungsstufe "C"
- 2017
Punktesieger bei der Konzertwertung in BR in der Leistungsstufe "C"
- 2017
Teilnahme am Polka-Marsch-Walzer-Wettbewerb in Braunau
- 2018
4. Ehrung durch den LH Mag. Thomas Stelzer
- 2018
Obm. Roland Fellner wird einstimmig zum Bezirksobmann des OÖBV Ried im Innkreis gewählt
- 2018
Musikverein Pattigham ist Bezirkssieger "Sympathicus 2019"
- 2019
Schlosskonzert im Schloss Orth
- 2019
Musikverein Pattigham erhält den "Primus-Preis" des OÖBV
- 2019
60-jähriges Gründungsfest
- 1954
Platzkonzert in Innsbruck (Hötting)
- 1987
Konzert bei der Weihnachtsfeier des Kameradschaftsbundes Regensburg
- 1988
Bezirksblasmusikfest in Pattigham (mit Marschwertung)
- 1994
Neubau des Musikprobeheimes
- 2000
1. Ehrung durch den LH Dr. Josef Pühringer
- 2002
2. Ehrung durch den LH Dr. Josef Pühringer
- 2008
Musikfest Pattigham - 115jähriges Gründungsfest
- 2010
Obm. Roland Fellner wird Mitglied der OÖBV Bezirksleitung Ried im Innkreis
- 2010
Obm. Roland Fellner wird Mitglied der Landesleitung des OÖBV
- 2011
3. Ehrung durch den LH Dr. Josef Pühringer
- 2013
Teilnahme am Landesmusikfest in Linz mit Rasenshow
- 2014
Sieger bei den intern. Tagen der Blasmusik in Vöcklabruck in der Leistungsstufe "C"
- 2017
Punktesieger bei der Konzertwertung in BR in der Leistungsstufe "C"
- 2017
Teilnahme am Polka-Marsch-Walzer-Wettbewerb in Braunau
- 2018
4. Ehrung durch den LH Mag. Thomas Stelzer
- 2018
Obm. Roland Fellner wird einstimmig zum Bezirksobmann des OÖBV Ried im Innkreis gewählt
- 2018
Musikverein Pattigham ist Bezirkssieger "Sympathicus 2019"
- 2019
Schlosskonzert im Schloss Orth
- 2019
Musikverein Pattigham erhält den "Primus-Preis" des OÖBV
- 2019
Bezirksmusikfest 1994
1994 feierten wir unser 100-jähriges-Bestehen mit einem Musikfest.
Das Fest zum 115-jährigen-Bestehen des MV Pattigham
Das Fest zum 115-jährigen-Bestehen
Musikfest 2010

Im Juni 2010 feierten wir unser 115-jähriges-Bestehen mit einem Musikfest.
Ein Fest, wie es die Gemeinde Pattigham bisher noch nicht gesehen hatte.
Unser Programm war so beit gefechert, dass wirklich für jeden Besucher ein „Leckerbissen“ musikalischer Natur dabei war.
04.06.2010 – Freitag … Hot Pants Road Club
Funk & Soul in Dirndlg´wand und Ledahos´n
05.06.2010 – Samstag … Einzug der Gastkapellen, Festakt
Abendunterhaltung mit d´Wobbls (Zeltfeststimmung)
06.06.2010 – Sonntag – Festgottesdienst, Empfang der Gasktapellen
Frühschoppen mit der TMK St. Aegidi
Nachmittagsunterhaltung: Big Band Schildorn
Auch wenn das Wetter beim Aufbau des Zeltes nicht das Beste war, so präsentierte sich „Petrus“ am Samstag und Sonntag von seiner gutmütigsten Seite.
Perfektes Wetter, liebe Gäste und unzählige Helfer aus Pattigham und Umgebung sowie Familienangehörige und Freunde unserer Musikerinnen und Musiker.
Ohne die vielen freiwilligen Menschen wäre das nicht möglich gewesen.
Ein gelungenes Fest das uns ewig in Erinnerung bleiben wird.
Kurioses und Lustiges

Das Leiden des Manfred H.
Bezirksblasmusikfest 2018 in Geiersberg. Wir stellten uns mit unserer Kapelle der Marschwertung und waren bereits sehr früh mit unserer Darbietung an der Reihe. Danach beginnt das Warten auf den Festakt den niemand versäumen will. Ist doch hier das Gesamtspiel aller teilnehmenden Kapellen ein besonderer Höhepunkt.
Unser ehemaliger Stabführer Manfred H. hat, gewissenhaft wie der ist, sein Instrument nach der Marschwertung sicher in seinem Auto verstaut und begab sich dann ins Festzelt.
Kurz vor dem Festakt eilt er zum Auto, holt seine Klarinette und begibt sich rasch zum Festplatz.
Dort angekommen bemerkt er, dass sein Klarinetten-Blattl noch im Auto liegt. Er saust wieder zum Auto – doch leider den Schlüssel hat seine Frau eingesteckt – wieder den beschwerlichen Weg zum Festplatz, … ihr könnt euch denken was los war.
Richtig, der Festakt war voll im Gange, eigentlich schon fast vorbei.
Auch dies war eine Erwähnung und ein kleines Geschenk wert. Beim Frühjahrskonzert durften alle Besucher den Marathonlauf von Manfred nochmals anhand eines Gedichtes miterleben. Das Geschenk war sehr nützlich (findet unser Obmann – der auch die Zeilen geschrieben hat) – kann Manfred doch künftig seine Klarinetten-Blätter im kurzen Weg selbst herstellen.
Endlose Probe 2017
Die Vorbereitungen auf unser Frühjahrskonzert sind voll im Laufen. Geprobt wird Freitag und Sonntag um dem Publikum ein unvergessenes Konzert zu bieten.
Zwei Wochen vor dem Konzert werden in (fast) ganz Europa die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Es ist Sommerzeit.
An diesem Wochenende probten wir fleißig und intensiv. Probenbeginn ist um 09:00 Uhr und das programmierte Ende sollte um 12:00 Uhr sein.
Jeder Musiker weiß, wie die Zeit vergeht wenn man sich der Musik widmet. Auch unser Kapellmeister Christian. Es war so ca. 12:15 Uhr als er dann meinte machen wir eine kurze Pause oder üben wir noch etwas am nächsten Stück?
Keiner wagte es etwas zu sagen bis es doch einer in den hinteren Reihen ganz leise wagte den Christian zu fragen wie spät es denn auf seiner Uhr sei. Kreidebleich bemerkte er erst in diesem Moment seine Fauspas – er hatte noch die „alte“ Zeit eingestellt.
Dies war der Anlass von Obmann Roland den Kapellmeister Christian beim Frühjahrskonzert auf dieses Missgeschick vor dem gesammten Publikum mit einem kleinen Geschenk (Bild) und einem Gedicht zu „erinnern“.

Marschwertung 1993 in Eberschwang
Unsere Kapelle tritt in der Leistungsstufe C (mit großer Wende) an.
Es regnet in Strömen, Zuschauer gibt’s nur vereinzelt, und Stabführer Dirhammer denkt beim Abmarschieren bereits an das warme Bierzelt – Und prompt vergisst er auf die große Wende „!
Fragende Gesichter der Musiker nach dem „Abtreten“; die Auszeichnung kann diesmal wohl abgeschrieben werden?
Nach einigen Tagen kommt der Wertungsbericht: Ausgezeichneter Erfolg in Leistungsstufe C!
Die Bewerter hatten anscheinend die gleichen sehnsüchtigen Gedanken wie unser Stabführer!
Bezirksmusikfest in Lohnsburg 1977!
Unsere Kapelle spielte bereits früh am Morgen bei der Konzertbewertung.
Es wird daher ein langer Tag werden!
Die Wartezeit auf den nachmittägigen Festzug wurde auch in verschiedenen Gasthäusern „überbrückt“.
Als nun endgültig die Aufstellung zum Festzug erfolgen sollte, saß ein „harter Kern“ noch immer beim Ornetsmüller Wirt, darunter auch unser Schlagwerker Max.
Ein Posaunist wollte für ihn einspringen und die große Trommel übernehmen, da stellte sich heraus, dass Max zwar die Trommel abgestellt, den Schlägel aber fürsorglich eingesteckt hatte!
So musste halt der Festzug ohne uns abgehalten werden.
Die Pattighamer schlichen sich unauffällig an der Tribüne vorbei zu ihren Fahrzeugen.
Landesmusikfest Linz! (in den 1970er Jahren)
Nach Festzug, Festakt und Mittagessen in Linz machten wir auf der Rückfahrt eine Pause im Stiftskeller Wilhering.
Es wurde dort sehr gemütlich, da unser damaliger Stabführer gerade Geburtstag feierte. An Wein und Sekt herrschte kein Mangel!
Als zum Aufbruch geblasen wurde, vergaß Kpm. Schoßleitner seinen Musikhut – er mußte also in der Woche darauf noch einmal nach Wilhering fahren!
Wir schafften aber die Heimfahrt wieder nicht ohne Unterbrechung und kehrten noch im Gasthaus „Zur Sonne“ in Bad Schallerbach ein. Dort wurde es für manchen schon zu „anstrengend“.
Auch unser Stabführer rastete ein wenig im Nahbereich der Straße.
Vorüberspazierende Kurgäste befürchteten sogar, er wäre Opfer eines Verkehrsunfall geworden …!